Teamleiter SEO, artaxo GmbH
Als Teamleiter des SEO Consultings bei artaxo habe ich nur beschränkte Ressourcen für die Kunden- und Projektbetreuung. Dennoch war es mir schon immer sehr wichtig, dass ich neben den Teamleiter-Aufgaben und -Verantwortlichkeiten auch weiterhin Hands-on SEO betreibe und ausgewählte Projekte im Rahmen der verfügbaren Ressourcen hauptverantwortlich betreue.
Das bedeutet konkret, dass ich aktuell etwa drei feste, langfristige Kundenprojekte betreue. Diese Projekte sind in vielerlei Hinsicht komplett unterschiedlich: Markt, Geschäftsmodell, Ziele, Zielgruppe, Größe, Budget und so weiter. Das ist meiner Meinung nach ein wesentlicher Vorzug der Beschäftigung in einer Agentur: extreme Vielfalt und Abwechslung! Genau das mag ich an meiner Arbeit besonders.
Mich reizen insbesondere Projekte, die mir sehr viel Gestaltungsfreiraum lassen und mich intellektuell und kreativ fordern. Ich liebe es, wenn ich grundsätzlich alles angehen kann, was im weitesten Sinne unter „digitale Strategie“ fällt. Ich bin ungerne „nur“ der SEO-Typ, der dafür zuständig ist, relevanten Traffic auf die Seite zu schaufeln. Stattdessen möchte ich ganzheitlich involviert sein und zumindest Mitspracherecht haben.
Das ist zum Glück bei meinen aktuellen Kunden-Cases der Fall. Hier bin ich in meiner Beratungsleistung komplett frei. Wenn ich Strategien und Maßnahmen erarbeite und vorschlage, dann zählt in erster Linie: ist es realistisch umsetzbar? Und: Schaffe ich es, meinen Kunden von dem Vorhaben zu überzeugen? Das geht dann teilweise weit über meine Kernkompetenzen als SEO hinaus und kann Aspekte beinhalten wie: Content Marketing, Online-PR, Conversion-Optimierung, UX, Paid Advertising, YouTube-Optimierung, Amazon-Optimierung und so weiter. Dadurch lerne ich ständig dazu und meine Arbeit wird nie langweilig.
In erster Linie eine ganze Menge fachliches SEO-Knowhow, aber auch einige wichtige grundsätzliche Learnings und Prinzipien:
Ganz unspektakulär: ich habe einen Pool an Quellen (Blogs, Seiten, Podcasts, Quora, Reddit), die ich regelmäßig monitore. Interessante Artikel speichere ich über getpocket.com ab und lese diese dann in einer ruhigen Minute. Darüber hinaus habe ich ein Netzwerk an Online-Marketing-Menschen, denen ich auf unterschiedlichen Social Media-Plattformen folge und deren „Meinung“ im Bereich OM ich generell schätze. Dieses Netzwerk fungiert quasi als Qualitätsfilter.
Intern haben wir darüber hinaus alle zwei Wochen einen Termin, in dem wir uns über aktuelle Themen, Trends und Beobachtungen aus dem SEO-Bereich austauschen. In diesen Meetings stellen wir Learnings aus eigenen Cases vor und diskutieren darüber. Das hilft ungemein für die eigene Arbeit und ist sehr förderlich für den Wissenstransfer im Team.
Ich bin nicht sehr aktiv in sozialen Medien, aber auf Xing oder Twitter könnt Ihr Euch gern mit mir vernetzen.
Andreas, vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!